Der Auswärtspunkt von Aue wird nicht viel nützen, wenn am Samstag im Heimspiel gegen den SVWW kein Sieg rausspringt, dann müsste ich leider sagen: "Wie gewonnen, so zerronnen", und die interessanten Plätze würden sich wieder weiter entfernen!
Mein Kurti hat wohl vergessen, dass man den 2. Schritt nicht vor dem 1. machen soll! Bevor es am Samstag im Ludwigspark für das Team von Trainager Ziehl gegen die punktgleiche Elf des SV Wehen-Wiesbaden geht, steht heute Abend das Spiel im Saarlandpokal bei der SG Saubach an! Die Partie wird um 19.00 Uhr auf dem Rasenplatz in Lebach angepfiffen und der Laie wird seine Mannschaft vor Ort tatkräftig anfeuern. Er hat mir schon gesagt, dass er sich ganz besonders auch auf die in dieser Gegend bekannt wohlschmeckenden Rostwürste freut, von denen er sich den ein oder anderen einverleiben wird. Dass diese Wohltaten mit ein paar URPILS heruntergespült werden, wird den Genuss des Laien noch einmal erhöhen. Um die Glückseligkeit vollkommen zu machen, fehlt nur noch ein Sieg über die Saubacher Mannschaft, mit dem die nächste Runde im Kirmespokal erreicht werden soll.
Zurück aus Lebach und einfach schön zu sehen, wie besorgt meine Lisa um ihre bessere Hälfte ist! Mit einem nach Spielanteilen gesehen etwas zu knappen 6:1 haben die Blau-Schwarzen die SG Saubach vom Rasen geschossen. Mich hat besonders gefreut, dass unser italienischer Neuzugang Jacopo Sardo, der seit gut drei Monaten wegen der Eingewöhnung, wie auch zum Zwecke der Auskurierung leichter Blessuren, meist nicht im Kader war, oder höchstens auf der Auswechelbank saß, sich gut ins Team eingefügt hat. Dass er nebenbei auch zwei Tore zum klaren Sieg seiner Mannschaft beisteuern konnte, macht den Pokalabend um so schöner.
Eigentlich müßig zu erwähnen, dass mir sowohl die leckeren Rostwürste, als auch das gut temperierte URPILS der Saubacher außerordentlich gemundet haben!
Dann Glückwunsch zur nächsten Runde
Vielen Dank Ernst, die nächste Runde, die bereits ausgelost wurde, führt uns zum SV Saar 05 Saarbrücken auf den Kieselhumes. Das ist die Spielstätte im Saarbrücker Osten, auf der der 1. FCS bis zur Eröffnung des Ludwigsparks seine Heimspiele ausgetragen hat und wohin ich als kleiner Steppke vom Hauptbahnhof in ca 30 Minuten hingewandert bin um meine damaligen Idole zu bewundern. Lang, lang ist's her, aber wie diese Mannschaft Fußball spielen konnte, werde ich mein Lebtag nicht vergessen!
Gestern Abend hat das Glück bei Pele und seiner Truppe wieder voll zugeschlagen, anders ist der mehr als glückliche 0:1 Auswärtssieg der Elf aus der Lausitz bei der Viktoria wohl kaum zu erklären. Gut, andersrum könnte man auch sagen, die Kölner waren einfach zu blöd, das Leder wenigstens einmal über die Linie zu bringen.
Ganz vergessen, es geschehen noch Zeichen und Wunder, plötzlich sind die englischen Begriffe verschwunden und alles ist in der Heimatsprache abzulesen. Danke, wem immer auch diese Wohltat geschuldet ist!
Unser Kurt klebt an der Decke Saarbrücken führt bei den Volkspolizisten
Dynamo gegen FCS endete 1:1 nur 1 Punkt blieb
An der Decke, lieber Ernst, habe ich nach der 1:0 Führung bei Dynamo zwar nicht geklebt, sonst hätte ich doch unweigerlich mein köstliches URPILS verschüttet. Aber etwas pikiert war ich nach dem zumindest glücklichen, wenn nicht sogar unverdienten Ausgleich der Gelb-Schwarzen schon. Was ich ich schon während der Partie vermutet hatte, wurde inzwischen von Rafati bestätigt. In einer Szene bei der es im Strafraum der Dresdner lichterloh brannte, wurde unser Spieler Bichsel beim Torschuss vom Dresdner Sapina heftig am Trikot nach hinten gezogen, weshalb sein Schuss leider nur an die Latte ging. Nach Aussage von Rafati wäre in dieser Situation ein Strafstoß sowie eine rote Karte für den Übeltäter fällig gewesen. Außerdem wurde der Ausgleich der SGDD in der 3. Minute der Nachspielzeit aus einer Abseitsstellung erzielt, weshalb der Treffer eigentlich nicht anerkannt werden durfte! Zweimal in einem wichtigen Spiel beschissen, ergibt dann am Schluss eben ein Remis, mit dem ich aber immer noch gut leben kann! Vielleicht haben unsere Blau-Schwarzen in einem Spiel bei dem es um viel geht, ja auch mal Glück, weshalb ich die allgemein gute Leitung von Schiedsrichter Sievers nicht zu kritisch sehen will. Allzuoft sollten solche Fehlentscheidungen aber nicht passieren, weil damit der Tabellenstand doch erheblich verfälscht werden kann!