Der 8. und letzte Spieltag in der Champions League 2024/25 ist zu Ende und mit 18 Spielen, die alle gleichzeitig um 21:00 Uhr begannen, war dies ein historisches Ereignis. Denn zum ersten Mal haben so viele Spiele gleichzeitig in der UCL stattgefunden. Leverkusen steht sicher im Achtelfinale, Bayern und Dortmund müssen noch weiter zittern, Stuttgart und auch die Leipziger sind ausgeschieden.
Die Ergebnisse der deutschen Mannschaften:
Bayern München – Slovan Bratislava 3:1
Borussia Dortmund – Schachtar Donezk 3:1
Bayer Leverkusen – Sparta Prag 2:0
VfB Stuttgart – Paris Saint-Germain 1:4
Sturm Graz – RB Leipzig 1:0
Für Borussia Dortmund war der Sieg gegen Schachtar Donezk besonders erwähnenswert, da es ihr erster Sieg im Jahr 2025 war. Serhou Guirassy erzielte einen Doppelpack (17. und 44. Minute), und Ramy Bensebaini traf in der 79. Minute. Trotz des Sieges reichte es für den BVB nicht für das Achtelfinale, da sie die Gruppenphase als Zehnter beendeten.
Die weiteren Ergebnisse:
Aston Villa – Celtic 4:2
Barcelona – Bergamo 2:2
Stade Brest – Real Madrid 0:3
Zagreb – AC Mailand 2:1
Girona – FC Arsenal 1:2
Inter Mailand – Monaco 3:0
Juventus – Benfica 0:2
Lille – Feyenoord 6:1
ManCity – Brügge 3:1
Eindhoven – Liverpool 3:2
Salzburg – Atlético Madrid 1:4
Lissabon – Bologna 1:1
Young Boys – Belgrad 0:1
Champions League – alte Probleme gelöst, neue geschaffen
Der letzte Spieltag der neuen Champions League blieb eine konfuse Aneinanderreihung von Tormeldungen, deren Bedeutung für die Fans am Fernseher kaum klar wurde. Auch die Erkenntnis am Ende des Spieltags, wie es in der K.o.-Phase weiter geht, stiftete Verwirrung. Der neue Modus löst einige alte Probleme – schafft aber neue.
Bayern droht Manchester City – Auslosung am Freitag
Am Freitag wird die Zwischenrunde der Champions League ausgelost. Für jeden gibt es zwei mögliche Gegner, die Bayern könnten auf Manchester City treffen.
Der letzte Spieltag der Champions League ist vorbei. Nun geht der Blick auf die Auslosungen der Begegnungen in der Zwischenrunde und im Achtelfinale.
Manchester City rettet sich, Lille überraschend im Achtelfinale
Manchester City hat das Aus in der Champions League durch einen Sieg gegen den FC Brügge gerade noch abgewendet. Die „Citizens“ drehten einen Rückstand noch in einen Sieg – und könnten nun in der Zwischenrunde Gegner des FC Bayern München werden. Überraschend direkt im Achtelfinale steht OSC Lille nach einem Kantersieg gegen Rotterdam.
Paris zu stark – Stuttgart verliert und scheidet aus
Paris St. Germain erwischte beim VfB Stuttgart einen Sahnetag. Die Schwaben waren beim 1:4 (0:3) gegen die Franzosen chancenlos – was das Aus in der Champions League bedeutete. Überragend bei PSG: Ousmane Dembélé, dem gleich drei Treffer gelangen.
FC Bayern muss trotz Sieg in die Playoffs
Bayern München muss in der Champions League in die Playoff-Runde gehen. Dem deutschen Rekordmeister gelang es nicht, am letzten Gruppenspieltag noch einen der acht Plätze zu ergattern, die die direkte Qualifikation fürs Achtelfinale bedeuten. Dafür hätte München sowohl einen Sieg als auch die Mithilfe anderer Vereine gebraucht. München besiegte zwar am Mittwoch Slovan Bratislava am achten Spieltag der Gruppenphase mit 3:1(1:0). Doch das genügte nicht.
Erlösender Sieg für Borussia Dortmund ohne Happy End
Für das Achtelfinale hat es nicht gereicht, aber für den ersten Sieg des BVB im Jahr 2025. Für den sorgte vor allem Serhou Guirassy mit seinem Doppelpack (17./44. Minute) beim 3:1 (2:0) in der Champions League gegen Schachtar Donezk. Ramy Bensebaini (79.) sorgte für den dritten Treffer von Borussia Dortmund.
Leverkusen arbeitet sich ins Achtelfinale
Bayer 04 Leverkusen hat mit einem Heimsieg gegen Sparta Prag am letzten Spieltag der Gruppenphase den direkten Einzug ins Achtelfinale der Champions League geschafft.
RB Leipzig verabschiedet sich mit Pleite
Dass die Champions-League-Reise von RB Leipzig und Sturm Graz in dieser Saison am achten Spieltag endet, war bereits vor dem direkten Aufeinandertreffen am Mittwoch (29.01.2025) klar. Die Österreicher feierten durch den 1:0-Sieg (1:0) gegen den deutschen Bundesligisten aber noch einmal ein Erfolgserlebnis.
Da kann sich ja möglicherweise die Firma Kovac gleich richtig ins Zeug legen