Borussia Dortmund setzte seine Auswärtsmisere fort und erreichte ein 1:1-Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach. Das Spiel im Borussia-Park war von Kampf und Spannung geprägt.
Der BVB startete engagiert in die Partie. Marcel Sabitzer gab einen ersten Warnschuss ab, der knapp am Tor vorbeiging. Die Gladbacher verteidigten gut organisiert und boten den Dortmundern ein ebenbürtiges Duell.
In der ersten Halbzeit gab es umstrittene Szenen. Ein mögliches Foulspiel von Rami Bensebaini und ein Handspiel von Serhou Guirassy blieben ohne Elfmeter-Konsequenzen. Das Spiel war von Ungenauigkeiten geprägt, wobei der BVB leichte Feldvorteile hatte.
Nach der Pause änderte sich zunächst wenig am Spielverlauf. Dortmund suchte die Offensive, fand aber gegen kompakt stehende Gladbacher wenig Räume. Die Partie nahm dann an Fahrt auf.
Jamie Gittens brachte den BVB in der 65. Minute in Führung. Sein satter Schuss landete unter der Latte im Tor. Die Freude der Dortmunder währte jedoch nicht lange. Nur sechs Minuten später verwandelte Kevin Stöger einen Foulelfmeter zum Ausgleich.
In der Schlussphase traf der eingewechselte Robin Hack noch die Latte für Gladbach. In der Nachspielzeit sah der Gladbacher Joker Tomas Cvancara die Gelb-Rote Karte.
Für Dortmund bedeutet das Remis eine Fortsetzung der Auswärtsschwäche. In sechs Fremdspielen blieb der BVB ohne Sieg – eine Bilanz, die es zuletzt vor 33 Jahren gab. Trotz des Status als bestes Heimteam der Liga fehlt es den Schwarz-Gelben in der Fremde an Konstanz.
Das Unentschieden spiegelt den Spielverlauf wider. Beide Teams hatten ihre Chancen und Phasen. Dortmund verliert durch das Remis etwas den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze.